Hilfe mein Papierkorp lässt sich nicht leeren
Die Tatsache, das ser Papierkorb sich oftmals aus unersichtlichen Gründen nicht entleeren lässt, kann nervig sein. Doch mit ein paar kleinen Schritten - denen man sich allerdings bewusst sein sollte - steht einem erfolgreichen Löschvorgang nichts mehr im Wege.
Ab und an kann es mal passieren, dass sich unter Mac OS X aus unersichtlichen Gründen der Papierkorb nicht entleeren lässt und man mit einer Fehlermeldung konfrontiert wird. In diesem Abschnitt zeige ich eine Methode, wie dieses Problem gelöst werden kann.
Tritt beim gängigen entleeren des Papierkorbs folgede Hinweis-Meldung mit fehlenden Zugriffsrechten auf,

wird beim Fortfahren der Vorgang abgebrochen und es bleiben eine oder sogar einige Dateien im Papierkorb liegen.
Um diese zu beseitigen, kann folgendes durchgeführt werden:
- Papierkorb öffnen
- Im Menü auf "Bearbeiten" > "Alles ausählen" klicken
- Ale Dateien in die Zwischenablage kopieren
- Terminal starten
- Folgenden Befehl zum "normalen" Löschen eingeben, jedoch noch nicht "Enter" drücken
sudo rm -rf
sudo rm -rfP
- Den Befehl folgen nach einem Leerzeichen! die in der Zwischenablage kopieren Dateien.
- Nachdem mit "Enter" bestätigt wird, frägt das System nach dem Passwort.
Befindet sich im Papierkorb eine Sammlung von, sagen wir, über 10 000 Dateien, kann sich der Löschvorgang auch einmal über mehere Stunden hinziehen.
Um die Wartezeit etwas zu verkürzen kann folgendes Vorgehen helfen:
- Papierkorb öffnen
- Alle Dateien in die Zwischenablage kopieren
- Terminal öffnen
- Folgenden Befehl eingeben ohne auf Enter zu drücken
sudo rm -rf ~/.Trash/
- Nach einem Leerzeichen die Dateien aus der Zwischenablage hineinkopieren
- Mit "Enter" und dem Passwort bestätigen.
Nachdem das Passwort eingegeben wurde, werden nun auch über 10 000 Dateien in wenigen Minuten gelöscht.
Es ist jedoch Vorsicht geboten!
Bei einer falschen Eingaben, kann die ganze Festplatte gelöscht werden.