Zertifikate
Eine Art sich heutzutage Wissen anzueignen sind Massive Open Online Courses.
"MOOCs kombinieren traditionelle Formen der Wissensvermittlung wie Videos, Lesematerial und Problemstellungen mit Foren, in denen Lehrende und Lernende interagieren und in virtuellen Lerngruppen zusammenarbeiten" (Wikipedia)
OpenHPI gehört zum Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts. Auf dieser Internet-Bildungsplattform bieten Studenten und Dozenten diverse Kurse im IT Umfeld an um Techniken, Systeme und Programmiersprachen kennenzulernen und zu verstehen.
Kurse
freeCodeCamp habe ich durch #100DaysOfCode kennengelernt. Es handelt sich hierbei um eine amerikanische gemeinnützige Organisation deren Ziel es ist, Allen mithilfe von Tausenden von Videos, Artikeln, interaktiven Coding-Lektionen und Tausende Lerngruppen weltweit, die Möglichkeit zu geben das Coden zu erlernen.
Wer an dieser Challenge teilnimmt hat die Möglichkeit für die jeweiligen Hauptpunkte Zertifikate zu erlangen.
Kurse
Udemy ist eine amerikanische Online-Lernplattform für professionelle Erwachsene und Studenten. Die von mir belegten Kurse wurden auf Englisch (einige auch mit indischem Akzent) unterrichten. Auch diese Plattform verfolgt das übliche MOOC-Prinzip indem man an Kursen teilnimmt, um seine beruflichen Fähigkeiten zu verbessern. Einige Kurse werden für die technische Zertifizierung angerechnet welche folgend von mir aufgelistet werden: